Work-Life-Balance
Work-Life-Balance. Mit diesem Begriff wird versucht, die Ausgewogenheit von Arbeits- und Privatleben zu beschreiben. Jeder weiß: Das Empfinden für diese Ausgewogenheit ist sehr individuell, und so gibt es kein richtig oder falsch. Schon die individuelle Berufswahl zeigt deutlich, wie unterschiedlich die persönliche Erwartung an eine gute »Work-Life-Balance« ist.
Davon aber unabhängig gehören zum Begriff »Work-Life-Balance« Angebote an die Mitarbeitenden, die für jeden Arbeitgeber selbstverständlich sein sollten. Denn natürlich möchte jeder Arbeitgeber, dass er gesunde, fitte und zufriedene Mitarbeiter hat. Nur dann sind sie in der Lage die bestmögliche Arbeitsleistung abzurufen. Und nur dann werden Sie auf Dauer gesehen auch Lust haben, beim Arbeitgeber zu bleiben. Also: win-win. Und so sehen wir das auch bei MGA.
Anstrengende Phasen wechseln ab mit ruhigeren Phasen
Es gehört aber zur Wahrheit ebenso dazu, dass insbesondere in unserer Branche hohe persönliche Anforderungen gelten. Mitarbeiter bei MGA kennen Phasen sehr intensiver Arbeit, sind viel auf Reisen, sind oft wochenlang weltweit unterwegs und leben aus dem Koffer. Was für den einen jedoch auf den ersten Blick aussieht wie eine nicht ausbalancierte Arbeitsbelastung, empfindet ein anderer als bereichernde persönliche Herausforderung.
Unsere Mitarbeiter lernen Länder und Gegenden aus der Sicht der dort lebenden Menschen kennen und sehen oftmals mehr, als Touristen oder Besucher. Hinzu kommt, dass Phasen großer Anstrengung auch immer abwechseln mit ruhigeren Phasen – sowohl im Projekt, als auch in der Zeit zwischen zwei Projekten. Unser Verständnis von Balance ist daher sehr wohl, dass es einen Ausgleich von Belastung und Entspannung geben muss. Unser Job ist aber manchmal eben doch anstrengend. Das ist so!
Auch Arbeitszeiten werden höchst individuell betrachtet. Auf der einen Seite stehen im weltweiten Außendienst in der Regel 10-Stunden-Tage auf dem Programm. Andererseits bleibt ein geregeltes Wochenende und somit die Möglichkeit, Land und Leute kennenzulernen. Auch hier gilt: Der Mix macht es. Und, es kommt auf die Bewertung an: Was für den einen eine Belastung ist, ist für den anderen eine spannende Perspektive. Deshalb sind insbesondere die Menschen bei MGA glücklich und zufrieden, für die der Job mehr als nur Broterwerb von »nine-to-five« ist.
Unsere Herausforderungen sind manchmal anstrengend. Aber wir wissen darum und haben uns deshalb an vielen Stellen Lösungen überlegt, die diesen Umständen Rechnung tragen:
- Wenn unsere Mitarbeiter z. B. mehrere Wochen im Ausland unterwegs waren, haben sie im Anschluss eine Ruhephase von in der Regel ein bis zwei Wochen zur Regeneration und auch der Pflege der persönlichen Kontakte. Und dafür muss niemand seinen Erholungsurlaub einsetzen, diese Zeit decken wir durch Überstunden ab, die im Ausland typischerweise erworben wurden. Wir halten das nur für fair.
- Wenn ein Mitarbeiter mal eine private Auszeit benötigt, dann finden wir gemeinsam eine Lösung. Sei es für den Hausbau, weil ein Kind zur Welt kommt oder für die Unterstützung der Eltern. Oder weil jemand einfach mal das Leben genießen und eine längere Reise machen möchte. Dafür gibt es bei uns Lösungen.
- Mitarbeiter werden so geplant, dass besondere Belastungen reihum verteilt werden und nicht immer derselbe Kollege »ran muss«. Auch das gehört zur Gerechtigkeit dazu.
Wir reden miteinander!
Das Wichtigste bei uns? Wir reden miteinander, über die Situation, die wechselseitigen Erwartungen und Wünsche. Bei uns zählen individuelle Lösungen. Und die jeweilige persönliche Befindlichkeit in der Situation, im Projekt und in der Perspektive.
Und das beginnt bereits bei der Auswahl der »richtigen« Stelle. MGA findet für jeden Mitarbeiter eine Aufgabe, die besonders gut zu ihm passt. Freizeit und Freiheit sind daher keine bittere Notwendigkeit, um morgen wieder arbeiten zu können, sondern Lebensfreude on top zur Selbstbestätigung im Beruf.
Gelebte Führung
Ich weiß genau, welche Belastungen in unserem Beruf auftreten können, denn ich habe diesen Job selbst über Jahre gemacht. Es ist deshalb für uns niemals selbstverständlich, welche Leistungen unsere Kollegen im Alltag leisten. Und selbstverständlich verlangen wir keinem etwas ab, das wir nicht selbst zu leisten bereit wären. So wie wir auch niemanden in ein Land schicken, in das ich nicht auch selbst reisen würde.
Wenn Sie ein ähnliches Verständnis von Work-Life-Balance haben und sich von unserer Umgehensweise angesprochen fühlen, dann freue ich mich über Ihre Bewerbung. Jetzt!
Ihr Lorenz Arnold